Traumatherapie
Willkommen bei meiner Traumatherapie – Ihrem Weg zu innerer Heilung und neuer Lebensenergie!
Haben Sie das Gefühl, dass Sie in letzter Zeit immer wieder von belastenden Erinnerungen, Gefühlen oder Situationen überwältigt werden? Fühlen Sie sich oft erschöpft, traurig oder antriebslos? Werden Sie von Ängsten, Panikattacken oder eine innere Unruhe geplagt? Haben Sie Schwierigkeiten, abzuschalten, schlafen schlecht oder leiden unter wiederkehrenden Albträumen?
Wenn Sie mehr als drei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, könnte eine belastende Erfahrung, ein Trauma, hinter diesen Symptomen stecken.
Was ist ein Trauma?
Trauma ist eine normale Reaktion auf außergewöhnliche Belastungen, die unser Gehirn und unsere Seele vorübergehend überfordern, eine Bewältigungsstrategie.
Ein Trauma ist eine seelische Verletzung, die durch ein belastendes Ereignis entstanden ist – sei es ein Unfall, Gewalt, Verlust oder eine andere schwere Erfahrung.
Ein Entwicklungstrauma bezeichnet eine Form von psychischem Trauma, das vorgeburtlich, in der Kindheit oder Jugend entsteht und die gesunde emotionale, soziale oder kognitive Entwicklung eines Menschen beeinträchtigt. Dabei handelt es sich meist um wiederholte, langanhaltende oder besonders schwerwiegende negative Erfahrungen, wie zum Beispiel Vernachlässigung, Missbrauch, Gewalt, emotionale Kälte oder das Fehlen sicherer Bindungen zu Bezugspersonen.
Im Gegensatz zu einem einmaligen Schocktrauma oder Monotraumatisierung (z. B. ein Unfall oder eine Naturkatastrophe) sind Entwicklungstraumata oft subtiler und ziehen sich über längere Zeiträume. Sie können die Fähigkeit, stabile Beziehungen aufzubauen, das Selbstwertgefühl und die emotionale Regulation nachhaltig beeinträchtigen. Häufig zeigen sich die Folgen erst im späteren Leben, etwa durch Angststörungen, Depressionen, Bindungsprobleme oder Schwierigkeiten im Umgang mit Stress.
Entwicklungstraumata werden auch als "komplexe Traumata" oder "Bindungstraumata" bezeichnet, da sie eng mit der Beziehung zu den wichtigsten Bezugspersonen in der Kindheit verknüpft sind.
Es ist wichtig zu wissen: Trauma ist Lebensenergie, die blockiert wurde. Das Ergebnis ist eine Energie, die sich in negativen Mustern, wie zum Beispiel die Vermeidung von sozialen Kontakten, negativen Glaubenssätzen, Mutlosigkeit, Ängsten oder innerer Starre manifestiert. Ich unterstütze Sie dabei, dass Sie dysfunktionale Handlungsmuster und Glaubenssätze wandeln und in Ihre Energie (zurück-)finden.
In der Traumatherapie biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie „abladen“ können:
Hier dürfen Sie Ihre Gefühle, Gedanken und Hintergründe offen teilen, ohne Angst vor Bewertung. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen Ihrer Belastungen zu verstehen und deren Wirkung auf Ihre Psyche zu erkennen. Sie lernen, Ihre Gefühle und Reaktionen besser einzuordnen und sich selbst zu verstehen. Sie entwickeln Fähigkeiten, sich selbst zu stabilisieren, auch in schwierigen Momenten. Sie erlernen und trainieren bewährte Entspannungstechniken, um innere Ruhe zu finden. Dabei werden Ihre Seele und Ihr Gehirn unterstützt, traumatische Erlebnisse zu „entknäueln“ und in Ihre persönliche Lebensgeschichte einzuordnen. Man spricht von Trauma-Integration.
Trauma-Integration bezeichnet den Prozess, bei dem belastende oder traumatische Erlebnisse in das persönliche Lebensbild eingegliedert werden. Das Trauma ist Teil der Biografie. Ein „Trauma-ungeschehen machen-wollen“ ist nicht hilfreich, es ist Teil des Lebens. Es geht vielmehr darum, die einst schockierenden oder überwältigenden Erinnerungen so zu verarbeiten, dass sie nicht mehr die aktuelle Lebensqualität beeinträchtigen. Statt die traumatischen Erfahrungen zu verdrängen oder zu vermeiden, lernen Sie, diese Erinnerungen anzunehmen, zu wandeln und in Ihre persönliche Geschichte zu integrieren. Das bedeutet, die ursprüngliche emotionale Ladung zu reduzieren und die Erlebnisse in einen verständlichen Zusammenhang zu bringen. Das Ziel der Trauma-Integration ist es, die Energie, die durch das Trauma blockiert wurde, wieder freizusetzen und die belastenden Erinnerungen so zu verarbeiten, dass sie nicht mehr unkontrolliert in den Alltag eingreifen. Dadurch entsteht mehr innere Ruhe, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, das Leben wieder unbeschwerter zu gestalten. Kurz gesagt: Trauma-Integration ist der Weg, um traumatische Erlebnisse in eine gesunde, stimmige Lebensgeschichte zu verwandeln, sodass sie nicht mehr die Gegenwart belasten.
Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlich anerkannten und evidenzbasierten Methoden, wie der Systemischen Therapie, der Hypnotherapie nach Milton Erickson, EMDR und EFT.
- Hypnotherapie nutzt die Kraft des Unterbewusstseins, um tiefsitzende Blockaden und belastende Erinnerungen zu bearbeiten.
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine international anerkannte Methode zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, die durch bilaterale Stimulation die Verarbeitung im Gehirn erleichtert.
- EFT (Emotional Freedom Technique) kombiniert Elemente der Akupressur mit kognitiven Techniken, um emotionale Blockaden zu lösen.
- Systemische Ansätze betrachten die dysfunktionale Dynamik im Kontext des gesamten Beziehungs- und Familiensystems, um Ursachen zu erkennen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Integration dieser Methoden basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Forschung, was die Wirksamkeit und Sicherheit meiner Arbeit gewährleistet.
Sie gewinnen neue Perspektiven und Kraft, um belastende Erinnerungen loszulassen und Ihre Energie wieder frei fließen zu lassen.
Während des gesamten Prozesses begleite ich Sie einfühlsam und schaue auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Ziel ist es, die negativen Energien, die durch belastende Erfahrungen entstanden sind, umzuwandeln und Ihre innere Kraft wiederherzustellen. So können Sie Schritt für Schritt zu mehr Lebensfreude, innerer Balance und Freiheit finden.
Wenn Sie bereit sind, Ihre seelische Energie wieder zum Fließen zu bringen und sich auf den Weg der Heilung zu begeben, bin ich für Sie da. Gemeinsam schaffen wir Raum für Ihre persönliche Entwicklung und ein neues, lebendiges Lebensgefühl.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Melden Sie sich einfach bei mir!